Allgemeine Geschäftsbedingungen Balance Yoga Salzburg
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kurse, Privat/Einzelstunden und Workshops von Balance Yoga Salzburg. Mit einer Anmeldung zu einem Kurs, einer Privat/Einzelstunde oder einem Workshop akzeptiert der Teilnehmer diese AGB.
Gründer
Martina C. Trummer
Balance Yoga Salzburg
Reinholdgasse 21
5026 Salzburg
[email protected]
2. Angebot
Der Gründer bietet Yogaklassen, Yoga-Workshops, Yoga-Events und Personal Trainings an.
3. Anmeldung
Anmeldungen zum Angebot können per Email an [email protected] oder das jeweilige Anmeldeformular zu Workshops getätigt werden. Eine Anmeldung ist verbindlich und wird unter Berücksichtigung der noch freien Plätze gebucht. Diese Buchung wird Ihnen bestätigt - Grundlage sind die von Ihnen bei der Anmeldung genannten Daten. Als Rücksicht zu andere Yogis wird gebeten, ca. 15 min vor der Stunde vor Ort zu sein, damit die angemeldete Teilnahme registriert werden kann und der Teilnehmer sich auf die Yoga Stunde vorbereiten kann.
4. Zahlungsbedingungen
Nach der verbindlichen Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Bestätigung. Der Gesamtbetrag inklusive 20% USt. ist sofort zu überweisen. Damit ist ein Platz reserviert. Je nach Stunde/Workshop sind Frühbucherboni und unterschiedliche Stornierungsbedingungen möglich. Teilnehmer können keine Forderungen (welcher Art auch immer) gegenüber dem Yogalehrer aufrechnungsweise geltend machen. Forderungen gegenüber dem Yogalehrer dürfen nicht an Dritte abgetreten werden (sog. Zessionsverbot).
Wird eine Klasse vorab gebucht, so ist diese Buchung verbindlich. Die Teilnahmegebühr ist unabhängig vom Erscheinen des Teilnehmers (siehe auch Stornobedingungen). Als Drop-in ohne vorherige Buchung hat man keinen Anspruch auf einen Kursplatz.
Klassen können einer Mindest- und Maximalteilnehmeranzahl unterliegen.
6. Rücktritt | Storno
Eine Stornierung muss schriftlich per Mail erfolgen. Es gelten folgende Stornobedingungen:
Balance Yoga Salzburg Workshops
Bei schriftlicher Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltung fallen keine Stornogebühren an, zwischen zwei Wochen und 48 Stunden vor Veranstaltung sind 50 % der Kosten als Stornogebühr fällig, ab 48 Stunden vor der Veranstaltung muss der volle Betrag in Rechnung gestellt werden, da der freiwerdende Platz in dieser kurzen Zeit nicht mehr vergeben werden kann und die Kalkulation nicht mehr halten würde. Nach Rücksprache kann ein Ersatzteilnehmer gesandt werden.
Nach Beginn der Veranstaltung ist keine Stornierung mehr möglich. Bei Nichterscheinen ist die Veranstaltungsgebühr in voller Höhe fällig. Versäumte Termine können nicht nachgeholt werden. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung.
Yoga Stunden und Persönliches Training sind mindestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin abzusagen. Die Absage muss schriftlich erfolgen oder telefonisch mit dem jeweiligen Trainer abgesprochen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Regelung wird der reguläre Stundensatz verrechnet. Nichterscheinen wird nicht entschädigt.
7. Programm-Änderungen | Absage von Veranstaltungen
Wenn für Workshops oder Klassen die benötigte Teilnehmeranzahl nicht erreicht wird, muss die Veranstaltung abgesagt werden. Angemeldete Teilnehmer werden über Absagen oder Änderungen persönlich, per mail oder telefonisch verständigen. Grundlage für die Verständigung über eine Absage sind die bei der Anmeldung angegeben Daten. Im Falle der Absage von Seiten des Lehrers wird der bereits einbezahlte Teilnahmebetrag auf das angegebenes Konto rückerstattet. Ansprüche aus Programmänderungen oder Terminabsagen sind zur Gänze ausgeschlossen.
Kurzfristige Änderungen des regulären Klassenbetriebs – z.B. im Krankheitsfall eines Trainers oder Therapeuten – können ggf. nicht kommuniziert werden. Wir bitten um Verständnis.
8. Tarife
Der Yogalehrer und Veranstalter ist berechtigt, die Preise für die Nutzung seiner Einrichtungen, Kurse und Angebote zu ändern. Änderungen treten mit sofortiger Wirkung - nicht jedoch rückwirkend - in Kraft und werden auf der Homepage bzw. vor Ort kommuniziert.
Im Falle einer Änderung der gesetzlichen Höhe der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) oder der Einführung sonstiger Verkehrssteuern ist der Veranstalter berechtigt, diese zum Zeitpunkt der Wirksamkeit ihrer Änderung bzw. Einführung zu verlangen und einzuziehen. Ein Kündigungsrecht für Veranstaltungen oder Verträge entsteht dadurch nicht.
9. Haftungsbeschränkung des Veranstalters
Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt stets auf eigene Verantwortung. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er im Vollbesitz seiner geistigen Kraft ist und für seine physische sowie psychische Gesundheit und Sicherheit eigenständig sorgt. Der Veranstalter sowie dessen Referenten können Personen, welche die persönliche Sicherheit gefährden oder den Ablauf der Veranstaltung stören/gefährden, von einer weiteren Teilnahme ausschließen. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste oder die Beschädigung von mitgebrachten Kleidern und Gegenständen. Des Weiteren haftet der Veranstalter auch nicht für allfällige Personen- oder sonstige Sachschäden. Aus der Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können keine wie immer gearteten Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche gemacht werden. Im Falle einer allfälligen Haftung ist diese mit dem Teilnahmebeitrag netto pro Person begrenzt. Die Beweislastumkehr, also die Verpflichtung des Veranstalters die Unschuld an einem Mangel oder Schaden zu beweisen, ist ausgeschlossen. Sofern nicht einvernehmlich und explizit schriftlich anders vereinbart, übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung für Mangelfolgeschäden, entgangen Gewinn sowie fehlgeschlagene Anwendung oder Umsetzung aus einer Veranstaltung. Darüber hinaus wird die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Keinesfalls übernimmt der Veranstalter in irgendeiner Form eine Erfolgsgarantie bzw. eine Erfolgshaftung.
10. Krankheit | medizinische Einschränkungen
Die Kunden verpflichten sich, die Kurse und Angebote von Balance Yoga Salzburg nur zu nutzen, wenn sie nicht unter ansteckenden Krankheiten leiden und der Nutzung keine medizinischen Bedenken entgegenstehen. Etwaige gesundheitliche Risiken sind vorab ärztlich abzuklären und dem Trainer von Balance Yoga Salzburg über mögliche Risiken bzw. gesundheitliche Einschränkungen jeweils vor der Stunde/Veranstaltung zu informieren. Dies betrifft auch eine mögliche Schwangerschaft.
11. Datenschutz
Die uns überlassenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzrechtes verarbeitet und gespeichert. Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht. Soweit vom Vertragspartner nicht anders angegeben, darf der Veranstalter diese Daten für eigene Informations- und Werbezwecke verwenden. Alle Fragen zum Datenschutz sind an Martina C. Trummer, [email protected] zu richten.
11.1 Bereitstellung des Online-Angebots und Webhosting
Beschreibung: Unsere Website wird bei einem Website-Hosting-Anbieter gehostet, der Cloud-basierte Server innerhalb der EU nutzt, um eine stabile und sichere Hosting-Plattform bereitzustellen. Unsere Website wird über ein Content Delivery Network mit Servern in der ganzen Welt verteilt, um eine schnelle und sichere Bereitstellung unserer Website für unsere Website-Besucher zu gewährleisten.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, alle Eingaben innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Websites
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Datenschutzsubjekte: Nutzer (Website-Besucher).
Zweck der Verarbeitung: Schnelle Bereitstellung eines stabilen und sicheren Online-Angebotes.
Rechtsgrundlage: Technisch notwendig (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG) sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, SSL-Zertifikatsanbieter, Content-Delivery-Network-Anbieter
Aufbewahrungsfristen:
Im Allgemeinen verarbeiten und speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer, für die der jeweilige Verwendungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Dazu gehören ggf. auch die Zeiträume der Vertragsanbahnung (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Vertragsabwicklung. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre vorübergehende Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke erforderlich:
- Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Handels- oder Steuerrecht)
- Aufbewahrung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person.
11.2 Kontaktformular
Beschreibung: Wir bieten auf unserer Website eine Kontaktformularfunktion an, die dir die Möglichkeit gibt, mit uns in Kontakt zu treten, indem du deine Kontaktdaten und dein Anliegen eingibst und auf "Absenden" klickst.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: Name, E-Mail-Adresse und Inhalt der Nachricht, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontakt- und vorvertraglichen Anfragen über unsere Website.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR), Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, deine Anfrage zu beantworten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Anbieter von Transaktions-E-Mails
11.3 Lead Capture Funktion "Smart Forms"
Beschreibung: Wir bieten auf unserer Website Smart Forms an, mit denen du mit uns in Kontakt treten und zusätzliche Informationen übermitteln kannst, die wir benötigen, um deine Anfrage zu beantworten.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: Logfiles, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z. B. Inhalt der Nachricht, Name, Telefonnummer, Zeitstempel (z. B. Zeitpunkt des Absendens des Formulars), IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontakt- und vorvertraglichen Anfragen über unsere Website.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR), Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, deine Anfrage zu beantworten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Transaktions-E-Mail-Anbieter, unser E-Mail-Dienstleister
11.4 Analyse von Webseitenbesuchern
Beschreibung: Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir Informationen über deine Nutzung unserer Website mit Hilfe einer von unserem Website-Hosting-Anbieter entwickelten Webanalysefunktion und speichern diese pseudonymisiert. Dieses Tool sammelt deine IP-Adresse und deinen User-Agent, führt sie zusammen und kürzt und speichert diese Daten mit einer sogenannten Hash-Funktion. Auf diese Weise erzeugen wir eine Besucherkennung, die mit einem Zufallswert, dem sogenannten SALT, verschlüsselt wird, der sich alle 24 Stunden ändert. Dadurch wird sichergestellt, dass deine IP-Adresse nicht aus der von uns gespeicherten Besucherkennung wiederhergestellt werden kann und dass du nicht persönlich identifiziert werden kannst. Außerdem führen wir diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen und speichern sie nur auf dem Server des Website-Hosting-Anbieters. Wir verarbeiten auch Webanalyse-, HTTP-Daten und Webanalyse-Profildaten. Die von uns verwendete Webanalysefunktion erstellt und speichert das Webanalyseprofil. Dieses enthält Informationen über die Nutzung unserer Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie den Client User Agent deines Endgeräts.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens in aggregierter Form, um unsere Website einschließlich Präsentation und Inhalt zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Legitimes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, Webmessungen durchzuführen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
12. Betroffenenrechte
Zugang zu Informationen: Du kannst Zugang zu Informationen über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung: Wenn deine Daten nicht (oder nicht mehr) richtig sind, kannst du die Berichtigung deiner Daten verlangen. Wenn deine Daten unvollständig sind, kannst du verlangen, dass sie vervollständigt werden.
Löschung: Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Antrag auf Löschung davon abhängen kann, ob ein legitimer Grund vorliegt und ob es keinen gesetzlichen Grund gibt, der uns zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichtet.
Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines berechtigten Grundes abhängt.
Einspruch: Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten aus Gründen, die sich auf deine besondere Situation beziehen, zu widersprechen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir deine Daten nicht mehr verarbeiten.
Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zu Direktmarketingzwecken: Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten zu Direktmarketingzwecken Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für das Profiling in Verbindung mit Direktwerbung. Du kannst deinen Widerspruch formlos an uns senden, am besten an die oben genannten Kontaktdaten, unter Angabe des Stichworts "Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken".
Recht auf Beschwerdeerhebung: Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist.
Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten.
Rücknahme deiner Zustimmung: Du hast das Recht, deine Zustimmung, die du uns gegeben hast, jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten kannst du deine Zustimmung zurückziehen, indem du eine E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten schickst. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht.
13. Geltendes Recht
Es gilt das Recht für das Land in dem der Yogalehrer als Veranstalter auftritt. Für Verbraucher nach Konsumentenschutzgesetz gelten die entsprechenden zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen, jedoch nur sofern die vorstehenden Bedingungen diesen widersprechen. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen gelten für beiderlei Geschlecht.
14. Gerichtsstand
Erfüllungsort sowie Gerichtsstand für alle aus einem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche sowie sämtliche Rechtsstreitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Salzburg.
15. Wirksamkeit der AGBs
Mit der Nutzung eines Angebotes oder einer Dienstleistung bzw. bei Vertragsabschluss akzeptiert der Nutzer diese Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos. Sollten einzelne Klauseln dieser Geschäftsbedingung ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit anderer Klauseln.